Rustikaler Couchtisch aus alter Baudiele mit strukturierter Oberfläche
Meine Freundin äußerte den Wunsch: Ich hätte gern einen neuen rustikalen Couchtisch aus Massivholz. Kein Problem, sagte ich und machte mich an einen Entwurf und anschließend direkt an die Arbeit. Das Material lag im Garten: eine alte verwitterte Baudiele / Gerüstdiele von 450 x 27 x 4,5 cm und ein alter Balken. Als erstes habe ich die Baudiele / Gerüstdiele mit der Stichsäge auf 3 x 120 cm gekürzt, danach mit der Drahtbüste vom groben Dreck (Zement, Mörtel etc.) befreit und mehrfach mit dem Exzenterschleifer und per Hand geschliffen von Körnung 60 bis 240. Hier kann ich übrigens das Schleifpapier von Indasa empfehlen!

Aus der Oberfläche wurden dabei nur die weichen Jahresringe ausgeschliffen, damit die Oberfläche strukturiert und Rustikal wirkt. Dabei habe ich absichtlich auch einige Vertiefungen eingebracht. Das war die aufwändigste Arbeit. Nun habe ich drei Kanthölzer 6 x 6 cm von unten mit der Tischplatte verschraubt, damit sich die Baudielen nicht mehr verziehen.

Jetzt ging es ans Ölen mit Rustins Danish Oil, das ganze 5 mal um die Oberfläche zu versiegeln, dabei kommt die Holzmaserung besonders gut zur Geltung.

Die Tischbeine wurden aus einem Balken (13 x 9 x 35 cm) auf der Kapp- & Gehrungssäge zugeschnitten. Anschließend gebürstet, geschliffen und danach mit Rustins Danish Oil behandelt. Danach wurden die Tischbeine mit 8 mm Holzdübeln mit der Tischplatte verleimt.

Meine Freundin und ich sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden, auch aus dem Freundes- und Familienkreis gab es durchweg positive Resonanz mit einem Folgeauftrag.
